Was findest du auf dieser Seite?
Auf dieser Seite findest du Informationen darüber, wie sich eine Kreislaufwirtschaft ökologisch und ökonomisch auswirken kann. Außerdem ist ein Beispiel erläutert, welche Auswirkung der Kauf einer recycelten Jeans stellvertretend für Kreislaufwirtschaft hat.

Ökonomische Auswirkungen von Kreislaufwirtschaft
Ökonomische Auswirkungen beziehen sich auf die Folgen von wirtschaftlichen Entscheidungen, Ereignissen oder politischen Maßnahmen auf die Wirtschaft eines Landes, einer Region oder eines Unternehmens. Sie können sich auf verschiedene Aspekte wie Produktion, Beschäftigung, Einkommen, Preise, Investitionen und Handel auswirken. Diese Auswirkungen können positiv oder negativ sein und können langfristige Folgen für das Wohlstandsniveau und die Lebensbedingungen haben.

Ökologische Auswirkungen von Kreislaufwirtschaft
Ökologische Auswirkungen umfassen die Folgen von menschlichen Aktivitäten oder Technologien auf die natürliche Umwelt. Sie beziehen sich den Verbrauch natürlicher Ressourcen, die Freisetzung von Schadstoffen oder die Verschmutzung von Luft, Wasser und Boden. Diese Auswirkungen können zu Umweltschäden führen, die Ökosysteme destabilisieren, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen beeinträchtigen und langfristige ökologische Folgen haben.

Das Beispiel einer Jeans der Marke MUD (nähere Informationen unter MUD Jeans – unsere Mission) veranschaulicht, wie durch Recycling Wasser gespart und CO₂-Emissionen eingespart werden können. Im Laufe der Jahre verbesserten sich auch die Technologien, um Recycling effizienter zu machen. So können lebenswichtige Ressourcen geschont und die Umwelt geschützt werden.

Laut der Datenanalyse verbraucht die durchschnittliche industriell gefertigte Jeans 7.000 Liter Wasser.
Hingegen eine recycelte Jeans verbrauchte im Jahr 2016 nur 1.500 Liter Wasser.
Durch verbesserte Technologien und Fortschritte im Recycling konnte der Wasserbrauch bis 2021 auf 393 Liter Wasserreduziert werden.
Das entspricht einem Unterschied von 94,4 % im Vergleich zum Industriestandard!
vgl. MUD Jeans Sustainability Report 2021, S. 22ff.
Bei den CO₂-Emissionen zeichnen sich auch starke Einsparungen ab. Bei einer recycelten Jeans werden bei der Herstellung 2021 5,9 kg CO₂-Äquivalente emittiert. Es hat sich ebenfalls positiv entwickelt, zum Vergleich 2016: 7,62 kg.
Eine industriell gefertigte Jeans emittiert 23,45 kg.
Auch hier ist ein deutlicher Unterschied zum Industriestandard zu sehen: 75%.
vgl. MUD Jeans Sustainability Report 2021, S. 22ff.
